EP: ELECTRONICPARTNER ERREICHT MEHR SICHTBARKEIT BEI ZIELGRUPPE DURCH KANALÜBERGREIFENDE BEWEGTBILD-KAMPAGNE

Mit über 400 Filialen in Österreich und Deutschland ist EP: einer der führenden Elektronik-Fachhändler in der DACH-Region. Besonders die fachkundige Beratung und der umfassende Service auch über den Kauf hinaus zeichnen den Fachhändler aus. Um genau diesen Wettbewerbsvorteil ging es auch bei der Crosschannel-Kampagne, die der Spezialist für digitales Handelsmarketing, die Offerista Group, gemeinsam mit dem Kunden entwickelt hatte.

DER HERAUSFORDERUNG

Die Pandemie hat sowohl die Digitalisierung im Nutzungsverhalten der EndverbraucherInnen, als auch bei den Werbetreibenden beschleunigt. Während die Werbeausgaben klassischer TV-Formate in den letzten 5 Jahren um über 47 Milliarden US-Dollar gesunken sind, sind die Ausgaben für Online-Videos in derselben Zeit um 38,7 Milliarden US-Dollar gestiegen (Quelle). Dieser Trend diente dem Elektronik-Fachhändler EP: als Motivation Ende Mai/Anfang Juni 2021 gemeinsam mit der Offerista neue Kanäle mittels Bewegtbild in Deutschland und Österreich zu testen.

Ziel der Kampagne war, allem voran, mit einer gezielten und kanalübergreifenden Ausspielung im Video-Format die Reichweite zu steigern und die Aufmerksamkeit bei den KonsumentInnen in der Region des Händlers zu steigern. Durch die Diversität der bespielten Kanäle, wollte man möglichst viele und auch unterschiedliche Zielgruppen erschließen. 

Der zweite Kampagnenfokus richtete sich auf die Aussteuerung in der relevanten  Zielgruppe. Leitende Fragen wie “Wo ist die  Zielgruppe unterwegs? Wie spreche ich sie am besten an?” dominierten diese Zielsetzung.

DER ANSATZ

Um KonsumentInnen sowohl der aktuellen Zielgruppe, als auch einer jüngeren relevanten Zielgruppe zu erreichen, entschied man sich für einen Kanalmix der relevantesten Bewegtbild-Formate, wie Story Ads, Newsfeed oder Video Ads über die Plattformen Facebook, Pinterest, Twitter, Youtube, Connected TV und auch TikTok. Hierbei konnte unter anderem ein unterschiedliches Nutzerverhalten im Geschlecht als auch in der Ansprache erkannt werden.

Für die Ermittlung der optimalen Zielgruppenansprache, wurde mittels A/B Testing die förmliche und persönliche Ansprache in den einzelnen Kanälen getestet – mit sehr aufschlussreichen Ergebnissen.

DIE ERGEBNISSE

 

  • Auch in Österreich konnte EP: durch die Kampagne der passenden Audience begegnen und mit ihnen in den Austausch gehen 
  • TikTok hatte die größte Reichweite, die meisten Click-Outs sowie die größte Anzahl an Engagements in der Zielgruppe 18-24 Jahre)
  • Twitter generierte die zweitmeisten Click-Outs in der Altersgruppe 50+
  • Youtube zeigte mit sehr guten Engagements eine deutlich höhere Reichweite als Connected TV  (Engagement = Video zu 100% gesehen)

Die länderübergreifenden Unterschiede wurden gerade in der Ansprache und der Interaktion der Kunden klar. In Deutschland dominierte auf den Plattformen Facebook & Instagram klar die persönliche (Du) Ansprache), wohingegen in Österreich auf diesen Plattformen die förmliche-Ansprache (Sie-Ansprache) zu einer höheren Interaktion führte. Bei Pinterest war dies genau umgekehrt. 

 

„Gerade in Zeiten der Pandemie haben wir uns für digitale Kanäle immer weiter geöffnet und bereits Kampagnen wie “Offers Unlimited” erfolgreich mit Offerista umgesetzt. Um unseren Handel vor Ort weiter zu stärken und eine digitale Sichtbarkeit unserer USPs “Service, Beratung und Vertrauen” zu schaffen, waren wir schnell von dem Ansatz “Video” überzeugt. Unsere wertvollste Erkenntnis war dabei, dass wir sowohl eine Sichtbarkeit in unserer aktuellen älteren Zielgruppe erreichen konnten, als auch jüngere potenzielle Kunden ansprechen konnten. Besonders der Kanal TikTok hat uns dabei sehr überrascht, bei dem eine hohe Reichweite in der jungen Zielgruppe erreicht wurde und zudem die User durch hohe Click-Outs ihr Interesse bekundet haben. “ Annette Grimsel, Head of Marketing ElectronicPartner